Sport/Startzeiten2023-05-10T18:21:21+02:00

Sport / Startzeiten

In diesem Bereich finden Turniergolfer/innen alle Informationen zum Golfsport. Hier können Sie sich direkt zu unseren Turnieren und sonstigen Veranstaltungen anmelden und die Start- und Ergebnislisten abrufen.

Hier können Sie den Jahreskalender 2023 downloaden: Veranstaltungskalender_GC_SIG_2023

 

Um sich zu einem Turnier anmelden zu können, gehen Sie auf „Turnier Kalender“, wählen  das entsprechende Turnier aus und klicken auf „Anmelden“.

Klicken Sie auf „alle Kategorien“ dann können Sie selektiern nach verschiedenen Kriterien wie z.B. „vorgabenwirksam“, „Herrengolf“ oder „9-Loch-Turnier“.

Die eingebundene Serviceseite wird durch die PC Caddie://online GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt.

UNSERE MANNSCHAFTEN

Baden-Württembergische Liga (BWGV)

Kapitäninnen: Ella Wolf und Dolores Fuchs

BWGV-Liga AK 65 Damen 1. Liga, Gruppe E
11.05.
25.05. Königsfeld
15.06.
29.06. Sigmaringen
27.07. Obere Alp
07.09. Konstanz
28.09. Finale (Kressbach)

Kapitäne: Günter Fuchs und Ewald Hegge

BWGV-Liga AK 65 Herren 2. Liga, Gruppe B
11.05. Niederreutin II
25.05. Oberschwaben
15.06. Bad Überkingen
29.06. Sigmaringen
27.07. Bad Saulgau
07.09. Reischenhof
28.09. Aufstiegsspiel (Gütermann Gutach)

Kapitän: Jörg Hellriegel

BWGV-Liga AK 50 Herren 3. Liga, Gruppe H
03.06. Ravensburg
17.06. Owingen-Überlingen
02.07. Öschberghof II
15.07. Sigmaringen
05.08.
09.09. Oberschwaben II
30.09. Aufstiegsspiel (Bad Saulgau)

Kapitän: Simon Schober

BWGV-Liga AK 50 Herren 4. Liga, Gruppe H
03.06. Konstanz II
17.06. Owingen-Überlingen II
01.07. Golf-ER Schwaben
15.07. Sigmaringen II
05.08. Rochushof
09.09. Alpirsbach

Kapitän: Max Bleicher

BWMM Herren Qualifikation, Gruppe 2
16.09. Weitenburg

Deutsche Golf-Liga 2023

Kapitänin: Gabi Tubach

DGL Damen Gruppenliga, Gruppe 4
14.05. Teck
28.05. spielfrei
11.06. Sigmaringen
25.06. Königsfeld
23.07. Hechingen-Hohenzollern
13.08. Aufstiegsspiel (Marhördt)

Kapitäne: Max Bleicher und Finn Langenbach

DGL Herren Gruppenliga, Gruppe 5
14.05. Bad Saulgau
28.05. Alpirsbach
11.06. Sigmaringen
25.06. Öschberghof II
23.07. Königsfeld II
13.08. Aufstiegsspiel (Marhördt)

HERRENGOLF

Eine äusserst aktive Abteilung des Golfclubs ist das Herrengolf. Mit über 10 Turnieren, einer gemeinsamen, mehrtägigen Jahresausfahrt und verschiedenen Einzelveranstaltungen trägt es wesentlich zum Clubleben bei. Jedes männliche Golfmitglied ab 16 Jahren kann Mitglied im Herrengolf werden. Die Handicap-Grenze liegt bei 45,0. Der Kostenbeitrag beträgt 50,- € pro Jahr.

Bei Fragen bitte Kurt Schulz (Captain) Tel.-Nr. 0171/6280388 kontaktieren.

MATCHPLAY 2023

Austragung

Nicht vorgabenwirksames, clubinternes Lochwettspiel über 18 Löcher.

Für jede Runde wird von der Wettspielleitung ein Zeitfenster bekannt gegeben, in welchem die Partien gespielt werden müssen.

Sollte innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht gespielt werden,
A) kommt der unten stehende Spieler weiter, wenn sich der oben stehende nicht gemeldet hat.
B) kommt derjenige weiter der zum vereinbarten Termin verfügbar war wenn der Gegner absagt oder nicht erscheint.
C) wenn beide Spieler tatsächlich keinen Termin gefunden haben, entscheidet das Los.

Austragung

Nicht vorgabenwirksames, clubinternes Lochwettspiel über 18 Löcher.

Für jede Runde wird von der Wettspielleitung ein Zeitfenster bekannt gegeben, in welchem die Partien gespielt werden müssen.

Meldeschluss:  siehe Aushang Schwarzes Brett.

Sollte innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht gespielt werden,
A) kommt der untenstehende Spieler weiter, wenn sich der obenstehende nicht gemeldet hat.
B) kommt derjenige weiter der zum vereinbarten Termin verfügbar ist wenn der Gegner absagt oder nicht erscheint.
C) wenn beide Spieler tatsächlich keinen Termin gefunden haben, entscheidet das Los.

Die Spieltermine sind von den jeweiligen Spielpaarungen in Eigenregie abzustimmen.

Der Spieler in einem Match mit dem besseren HCPI ist für die Terminfindung zuständig. Das Match muss bis zum für die Runde angegebenen Datum gespielt werden. Der Gewinner trägt das Ergebnis in die Liste am Schwarzen Brett ein.

Regeln

Einzelmatchplay bis HCPI 36,0.

Abschläge: Damen rot, Herren gelb.

Wir spielen mit 3/4 Vorgabe, d.h. der Spieler mit der höheren Spielvorgabe erhält 3/4 der Differenz zur Spielvorgabe seines Gegners (entsprechend der Spielvorgabentabelle 1-18).

Bsp.: Spieler A: Spielvorgabe 20, Spieler B: Spielvorgabe 30 –> 30-20=10*0,75=7,5 (kaufmännisch gerundet = 8). Spieler B darf an den 8 schwersten Löchern einen Schlag mehr benötigen um das Loch zu teilen.

Stechen

Endet ein Spiel unentschieden (all square), spielen die Kontrahenten den Sieg per Sudden Death aus. Begonnen wird wieder am 1. Abschlag. Die Vorgabe zählt von neuem. Das erste gewonnene Loch entscheidet über den Gesamtsieg.

Spielbedingungen

Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes und nach den Platzregeln des GC Sigmaringen.

Teilnahmeberechtigung

Spielberechtigt sind alle dem GC Sigmaringen angehörenden aktiven Spielberechtigten mit einem HCPI bis 36,0.

Teilnehmerzahl:

Die maximale Teilnehmerzahl wird auf 32 beschränkt. Melden mehr, entscheidet das Datum und die Uhrzeit des Meldeeingangs. Die besten acht Teilnehmer werden gesetzt.

Anmeldungen:

Anmeldungen sind bis 29.04.2023 online über unser PC Caddie-Turniermodul vorzunehmen. Einfach auf die Kategorie „Matchplay“ klicken.

Nenngeld

Jeder Teilnehmer zahlt 15,- € bei Meldung oder bis spätestens bei Antritt zum ersten Spiel im Sekretariat des Golfclubs.

 Spielleitung

Ewald Hegge, Matthias Lupp, Joachim Oelkuch.

 Änderungsvorbehalt

Die Spielleitung hat in begründeten Fällen bis zum Beginn der ersten Runde das Recht, die Ausschreibung zu ändern.

Sonstiges

Die Spieler erklären sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass ihre Mailadresse und/oder Telefonnummer zur Turnierorganisation an den jeweiligen Gegenspieler weitergeben wird.

Preisausschüttung:

Das Startgeld wird nach einem abgestuften Schlüssel bis zur Viertelfinalteilnahme ausgeschüttet.

9-Loch Beginnerturniere – die Turnierserie für Hcp 36+

Entspanntes Golfen und Kennenlernen.

Auch in 2023 spielen wir unsere Turnierserie für Hochhandicapper zwischen 36,0 und 54,0 als „Beginnerturniere“.

Spielen Sie in lockerer Atmosphäre 9 Löcher Golf und lassen Sie anschließend den Abend beim Come-together auf der großen Sonnenterrasse entspannt ausklingen.

Achten Sie auf unsere Termine und Ausschreibung am Schwarzen Brett.

World Handicap System (WHS) ab 2021

Am 22.11.2020 erfolgte bundesweit die Konvertierung der Vorgaben in den neuen Handicap-Index gemäß WHS.

Hier informieren wir Sie, was neu dazugekommen ist und was bestehen bleibt.

Was bleibt unverändert?

Folgende Punkte bleiben erhalten:

  • Es gibt weiterhin Handicaps ab -54 (Neu ist hingegen, dass dies weltweit gilt!)
  • Handicaps bis -26,5 können sich nicht verschlechtern (Regelung für Deutschland)
  • Course Ratings gibt es weiterhin (CR- und Slope-Wert)
  • 9 Loch-Runden bleiben vorgabenwirksam
  • Privatrunden sind nur nach vorheriger Anmeldung handicap-relevant (bisher EDS-Runde)
  • Handicaprelevante Spielformate: Zählspiel, Stableford, Maximum Score, gegen Par

Was ändert sich?

Folgende Punkte verändern sich:

  • Das Handicap folgt aus einer Durchschnittsberechnung (»Average System«) anstelle einer schrittweisen Handicap-Fortschreibung (»Incremental System«).
  • Die »EGA-Vorgabe« wird durch den »World Handicap Index« ersetzt.
  • Der Begriff »vorgabenwirksam« wird durch »handicap-relevant« abgelöst.
  • Es gib keine Vorgabenklassen, keine Pufferzonen sowie keine Herab- und Heraufsetzungsmultiplikanden mehr.
  • Registrierte Privatrunden (bisher EDS) sind für alle Handicaps möglich.
  • Auch handicap-relevante 9-Loch-Runden sind für alle Handicaps vorgesehen.
  • Einzel-Zählspielturniere (dazu gehört auch Stableford) sind immer handicap-relevant und können nicht mehr als »nicht vorgabenwirksam« ausgeschrieben werden.
  • Das Course Rating kann bei schlechtem Wetter angepasst werden.
  • Zur Handicap-Berechnung werden keine Stableford-Punkte mehr herangezogen.

Wann wird das WHS eingeführt?
Ab 2021 gilt auch in Deutschland das neue, weltweit gültige World Handicap System mit den neuen Handicap-Regeln. Es ist nicht nur international einheitlich, es ist zudem vorteilhafter als unser altes Vorgabensystem, weil es in der Regel die aktuelle Spielstärke genauer erfasst.

Warum wird das WHS eingeführt?
Da auch die Golfregeln weltweit einheitlich sind, sollen nun auch die weltweit sechs unterschiedlichen Handicap-Systeme einheitlich gestaltet werden. Jedes der Systeme war vereinfacht gesagt dafür da, das Handicap eines Golfers darzustellen, doch es gab erhebliche Differenzen in der Ausgestaltung. Mit dem World Handicap System wurden die besten Punkte der verschiedenen Systeme übernommen und zu einem globalen System zusammengefasst. So soll die aktuelle Form der Spielerinnen und Spieler besser abgebildet werden.

Wie wird das neue Handicap berechnet?
Grundsätzlich werden die letzten 20 gespielten Runden betrachtet. Aus diesen werden die acht besten Ergebnisse herangezogen und als Durchschnitt der sogenannte World Handicap Index (HCPI) gebildet. Dieser ist dann das „neue“ Handicap. Die Schwierigkeit des Platzes wird dabei gewichtend in die Berechnung eingezogen. Die betrachteten Runden dürfen nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Ergebnisse, die vor dem 01.01.2017 erzielt wurden, sind nicht Teil der Berechnung.

Zählen alle gespielten Runde für das WHS?
Maßgeblich für das WHS in Deutschland sind vorgabenwirksame Turnierrunden über 9- oder 18 Löcher sowie EDS-Runden. Hierbei ändert sich nur der Name in „registrierte Privatrunden“. Normale, private Freizeitrunden werden weiterhin nicht zur Berechnungsgrundlage des neuen Handicaps genutzt. Die Clubs haben aber nicht mehr die Möglichkeit, Einzel-Stablefordturniere als „nicht vorgabenwirksam“ auszuschreiben.

Was wird aus meinem jetzigen Handicap?
Das jetzige Handicap verschwindet und wird durch den neuen World Handicap Index ersetzt. Auch die bekannten Vorgabenklassen (1-6) wird es nicht mehr geben. Anders als bisher können nun auch Spieler der alten Vorgabenklasse 1 „registrierte Privatrunden“ spielen. Wer in den letzten vier Jahren kein Ergebnis auf sein Stammblatt gebracht hat, behält vorerst seine Spielvorgabe.

Gibt es noch Stableford-Turniere?
Ja. Stableford-Turniere können weiter durchgeführt werden, aber für die Berechnung des HCPIs werden die Runden als Brutto-Zählspielergebnisse dargestellt.

Wie werden 9-Loch-Runden gewertet?
Im Prinzip genauso wie Runden über 18 Löcher. Für die zweiten, nicht gespielten Neun wird wie bisher an jedem Loch ein Netto-Par unterstellt. Neu ist jedoch, dass noch ein Schlag addiert wird (aktuell wären das 17 Stableford-Punkte). Kumuliert ergibt sich die Schlagzahl für 18 Loch, die in die Formel zur Berechnung des World Handicap Index eingebracht wird.

Welche Unterschiede bleiben zwischen den Nationen?
Die einzelnen Nationalverbände konnten selber entscheiden, ob die Hochstufung eines Handicaps ab einem bestimmten Wert gestoppt wird. Deutschland hat festgelegt, dass man sich oberhalb eines Handicaps von 26,5 nur „runterspielen“ kann. Ebenso bleiben in Deutschland die EDS-Runden bestehen.

Wird sich mein Handicap signifikant ändern?
Es kommt darauf an. In England wurde in einer Untersuchung herausgefunden, dass das neue Handicap innerhalb eines Schlages zum alten Handicap bestehen bleibt. Der DGV erwartet mehr Herab- als Heraufspielungen, da nur die besten acht der letzten 20 Ergebnisse gewertet werden.

World Handicap System – kurz erklärt im offiziellen Video von USGA und R&A

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.
I Accept

Das neue handliche Booklet „Golf-Handicap von A-Z“. Ab sofort bei uns im Golfshop erhältlich für nur 8,95 €.

Die Antworten auf viele Fragen zum neuen World-Handicap-System finden Sie in diesem handlichen Booklet mit einer Wire-O-Bindung. Im ersten Teil des Buchs erklären wir die wesentlichen Neuerungen im neuen Handicap-System. Details werden im zweiten, als Glossar aufgebauten Teil, erläutert.

Golfregeln 2023

Zum 1. Januar 2023 wurden im üblichen Turnus von vier Jahren die Golfregeln überarbeitet und neu herausgegeben. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen im Überblick. 2019 gab es viele Änderungen, die teilweise erhebliche Auswirkungen auf das Spiel hatten. In der Ausgabe 2023 wurden nun im englischen Text viele Formulierungen verdeutlicht und klargestellt, was dann auch zu einer entsprechend angepassten Übersetzung führte. Einige inhaltliche Änderungen hat es jedoch ebenfalls gegeben. Wer es genau wissen möchte, hier ist der Link zur DGV-Seite.

Hier sind die fünf wichtigsten Änderungen im Überblick als pdf-Datei (Bild anklicken).

Wettspielordnung

Möglichkeiten zur Turnieranmeldung

Turnieranmeldungen sind nur noch online möglich über unsere Homepage oder über die PC Caddie-App.

Meldeschluss für Wettspiele

  • siehe jeweilige Ausschreibung.

Teilnahmeberechtigt

sind Mitglieder des Golf-Club Sigmaringen Zollern-Alb e.V. sowie bei offenen Turnieren Mitglieder eines anerkannten in- oder ausländischen Golfclubs. Die Höchstvorgabe wird in der jeweiligen Ausschreibung festgelegt.

Startzeiten

Die Turnier-Startzeiten können spätestens am Vortag ab 18 Uhr über unsere Homepage oder über die PC Caddie-App eingesehen werden. Sofern wir Ihre Mobiltelefonnummer vorliegen haben, senden wir Ihnen Ihre Startzeit kostenlos per SMS spätestens am Vortag des Turniers. Einsichtnahme in die Startzeiten bleibt den gemeldeten Turnierteilnehmern vorbehalten.

Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten.

Bildergalerie

25.06.2022: Jubiläumsturnier „30 Jahre Preis des Golfclubs“ Bildergalerie

Events mit Schwung

Golfclub Sigmaringen Gastronomie
Golfclub Sigmaringen Gastronomie

Planen und erleben Sie mit uns ein unvergessliches Golfevent, das alle begeistern wird.

Egal ob Teamevent, Incentive, Firmenveranstaltung oder auch als private Gruppe – wir sind Ihr idealer Veranstaltungsort mit Golfsportbezug in Sigmaringen. Wo sonst können Sie Ihr Fest im Grünen feiern und Ihre Veranstaltung mit Golf kombinieren?

Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen mit einem ganz besonderen Tag!

Wir gestalten ein Programm passend zu Ihren Zielen, Kunden und Kollegen und machen Ihr Event zu einem Erlebnis, das Ihren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zu welchem Anlass dürfen wir Sie bei uns begrüßen?

Tanken Sie frische Energie und erleben Sie gemeinsam lustige Stunden.

Ihre Teilnehmer bringen lediglich gute Laune und sportliche Kleidung mit, wir stellen den Rest!

Ganz egal, ob 5, 20 oder 50 Teilnehmer, ob 2-, 3- oder 4-stündig oder einen ganzen Tag lang, als Abteilungs- bzw. Betriebsausflug oder nettes Event im Freundes- oder Kollegenkreis. Sie stellen sich Ihr Wunschprogramm zusammen.

In einem Schnupperkurs führt unser Golflehrer in die Golftechnik mit praktischem Unterricht auf der Driving-Range ein. Golfschläger, Übungsbälle und Tees werden gestellt. Ausklang im Restaurant „Landhaus Paultertal“. Jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Festigen Sie Beziehungen und fördern das Teambuilding bei einem gemeinsamen Erlebnis, denn Geselligkeit und Teamgeist werden gerade bei Team-Wettbewerben groß geschrieben.

So wird ihr Outdoor-Event zu einer runden Teamchallenge.

Team-Wettbewerbe können als 2er-Putt-Turniere oder 2er/4er Scramble durchgeführt werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

Gerade für junge Unternehmen ist eine gute Teambildung besonders wichtig. Diese Teambildung wird gerade im sportlichen Bereich gefördert.

Führen Sie mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen doch einfach einen Wettbewerb auf dem Putting-Green durch.

Ein idealer Einstieg in den schönen Golfsport ist der öffentliche 6-Loch-Kurzplatz, der für jedermann auch ohne Platzreife und Mitgliedschaft bespielbar ist.

Keine Platzreife, kein Dresscode – einfach nur Spaß im Teamhaben!

Hier kann man sogar mehrmals am Tag eine lockere Golfrunde spielen.

Denn in einer knappen Stunde haben auch Golf-Neulinge den flachen Kurzplatz absolviert und können nach einer Pause im Clubhaus-Restaurant gleich noch einmal ihr Abschlag-, Annäherungs- und Putt-Glück versuchen.

Selbstverständlich verwöhnt Sie unser Restaurant zu allen Veranstaltungen mit kulinarischen Köstlichkeiten nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Menüvorschläge können Sie gerne direkt bei unserer Gastronomie anfordern.

Hier bleibt kein Wunsch offen!

Veranstalten Sie doch ein privates Golfturnier für Ihre Kunden und Mitarbeiter! Wir reservieren unseren 18-Loch Golfplatz für Ihr Event.

Laden Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner zu Ihrem eigenen Firmen Turnier ein und nützen Sie die mediale Präsenz sowie Ihre werblichen Möglichkeiten vor Ort. Durch Sachpreise aus Ihrem Unternehmen können Sie eine zusätzliche Kundenbindung erreichen und Ihre Produkte vorstellen.

Wir bieten unter anderem folgende Möglichkeiten

  • Turnierabwicklung und -auswertung
  • Rundenverpflegung
  • Nutzung der Golfanlage für werbliche Zwecke
  • Siegerehrung im Anschluss an das Turnier

And the winner is?

Wer freut sich nicht über einen Preis wenn er am Ende des Tages auf dem Siegertreppchen steht? Richtig, jeder!

Auch mit Give Away Geschenken für jeden Teilnehmer kann Ihre Firma mit kleinen Aufmerksamkeiten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Einzelheiten Ihres Turniers bitten wir Sie, in einem persönlichen Gespräch zu klären.

Wir möchten Ihre individuellen Wünsche umsetzen und Ihrer Veranstaltung das gewisse Etwas geben. Sprechen Sie uns an! Gerne begleiten wir Sie von der Konzeption über die Organisation bis zur Umsetzung.